Auf was wollen wir denn nicht warten?
Das Motto #WeAreNotWaiting wurde bereits 2013 während eines Treffens der Diabetes-Community an der Stanford Universität kreiert. Die Teilnehmer formulierten dabei folgende beeindruckende Liste an Dingen, auf die sie nicht warten wollen. Dem können wir uneingeschränkt zustimmen!
#WirWartenNicht, unverbundene Dateninseln zu verbinden.
#WirWartenNicht, während unser Diabetologe die Puzzleteile unterschiedlicher Datenquellen versucht zusammen zu setzen.
#WirWartenNicht, bis Wettbewerber zusammenarbeiten.
#WirWartenNicht, bis Regulierungsbehörden regulieren.
#WirWartenNicht, bis Komponentenhersteller innovativ sind.
#WirWartenNicht, bis Kostenträger Kosten tragen.
#WirWartenNicht auf Seelenfrieden, dass unsere Kinder mit Typ 1 Diabetes sicher leben können.
#WirWartenNicht, seit Jahren endlich gut durchschlafen zu können.
#WirWartenNicht, bis unser Kind sicher alleine bei Freunden übernachten kann.
#WirWartenNicht, unserem Kind höhere Erfolgschancen in der Schule bieten zu können.
#WirWartenNicht, bis andere entscheiden, ob, wann und wie wir Zugang zu den Daten unseres eigenen Körpers bekommen.
#WirWartenNicht, Anwendungen zu programmieren, die Design und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen.
#WirWartenNicht, Komponentenhersteller zu zwingen, ihre Datenprotokolle offen zu legen.
#WirWartenNicht, darauf zu bestehen, dass Patienten Zugang zu ihren eigenen Diabetesdaten bekommen.
#WirWartenNicht, Diabetikern die Wahl zu überlassen, wie sie ihre eigenen Diabetesdaten sehen, anstatt sie zur Benutzung von minderwertiger Software zu zwingen, die mit den Geräten mitgeliefert wird.
#WirWartenNicht, den Datenabruf von Geräten zu erleichtern.
#WirWartenNicht, die weltweit besten und klügsten Köpfe zusammen zu bringen, um das Leben von Diabetikern zu erleichtern.
#WirWartenNicht auf Heilung.
Daher laden wir Sie ein, uns auf unserer Reise mit Loop zu begleiten.